Kürtener Schriften - Heft 10
Jahr der Veröffentlichung:
2016
Themenschwerpunkt:
Buntes Buch mit vielen Facetten
Umfang:
248 Seiten
Preis:
15,50 EUR
Erhältlichkeit:
Vergriffen

S. | Titel | Autor | Kategorie | Unterkateg. | Ort | Mundart |
---|---|---|---|---|---|---|
8 | Biesfeld ein Bergisches Dorf im Wandes | Müller Otto | Lebensweise | Ortsgeschichte | Biesfeld | |
15 | Dielsägen - aus Filmaufnahmen 1978 | Brochhaus Günther | Erzählung | Handwerk | Broch | |
25 | Das Gasthaus Mattes Kättchen | Berster Karl Heinz | Bauwerk / Denkmal | Mattes Kättchen | Bechen | |
32 | Olper Mühle | Häck Werner | Bauwerk / Denkmal | Olper Mühle | Olpe | |
45 | Haus Olpe | Stahlke Kurt Rainer | Bauwerk / Denkmal | Haus Olpe | Olpe | |
53 | Fachwerkäuser und deren Bauweise | Krings Wolfgang | Bauwerk / Denkmal | Handwerk | ||
62 | Kürtener Fachwerkhäuser | Retz Michael | Bauwerk / Denkmal | Handwerk | ||
76 | Ongerm Fie´scht jedeelt | Stahlke Kurt Rainer | Bauwerk / Denkmal | Handwerk | ||
84 | Bergisch Grün | Stahlke Kurt Rainer | Bauwerk / Denkmal | Handwerk | ||
89 | Das Bergisch eFachwerkhaus und seine Einrichtung | Stockberg Theo /Förster Kunib | Lebensweise | Haushalt | ||
102 | Kulturgut Hungenbach | Häck Werner | Bauwerk / Denkmal | Gut Hungebach | Hungenbach | |
116 | Historischer Bergbau in Bechen | Stahlke Kurt Rainer | Bauwerk/Denkmal | Bergbau | Bechen | |
122 | Entwicklung der Landwirtschaft im Gebiet Kürten | Höller Theo | Lebensweise | Landwirtschaft | ||
150 | Marlies Denst | Ströbel-Dettmer Ute | Personen | Denst Marlies | Dörrenbach | |
160 | Ein neuer Hof in Kalsbach | Stahlke Kurt Rainer | Firmen | Hof Ebert | Oberkalsbach | |
166 | Portrait Bernhard Dahl | Stahlke Kurt Rainer | Personen | Dahl Bernhard | Rodenbach | |
168 | Reise ins Heilige Land | Kirch-Schuster Elisabeth | Erzählung | Israelreise | ||
180 | Portrait Rudolf Niedballa | Coester Elisabeth | Personen | Niedballa | Hove | |
186 | Der Damengymnastik-Club | Müller Otto | Vereine | Damengymnastikclub | Biesfeld | |
190 | The Moonlightswingers | Müller Peter | Vereine | Moonlightswingers | Miebach | |
196 | Fastnach 1959 | Schulchronick Bechen | Lebensweise | Karneval / Schule | Bechen | |
197 | Seit 1901 Kürtener Handwerkstradition | Widdig Elisabeth | Firmen | Spicher | Kürten | |
202 | Hähnchen Ewald | Widdig Elisabeth | Firmen | Herzhoff | Selbach | |
206 | Traditionsbetrieb Albert Klein | Klein Wilbert | Firmen | Klein Albert | Biesfeld | |
216 | D´r Nit-Nit | Müller Otto | Lustiges | Ossenbach Willi | Biesfeld | |
218 | Vier Kölsch en Korn | Berster Karl Heinz | Lustiges | Donkies | Bechen | Mundart |
220 | Der Goldene Schuss | Musikgemeinschaft Bechen | Lustiges | Musikgemeinschaft Bechen | Bechen | Mundart |
221 | Kneipengeschichten | div. | Lustiges | Anekdoten | Mundart | |
221 | Wenn ech ens Künnig wöèr | Müller Otto | Lustiges | Müller Johann | Miebach | Mundart |
Teilen Sie diesen Beitrag ...
Aktuellste Berichte
Am Sonntag, den 8. Dezember, verwandelte sich das Bürgerhaus in einen Ort weihnachtlicher Harmonie und Besinnlichkeit. Viele Gäste folgten unserer Einladung zu einem adventlichen Nachmittag und genossen die warme Atmosphäre bei duftendem Tee, würzigem Glühwein und köstlichem Weihnachtsgebäck. Die Herzen wurden mit jedem vorgelesenen Text ein Stück weiter in die Adventszeit getragen.
Ein himmlischer Ausflug: Das ENGEL-MUSEUM Engelskirchen und das Künstlercafé
Am 30. November 2024 fand unser lang erwarteter Ausflug ins ENGEL-MUSEUM Engelskirchen statt – ein Ereignis, das für alle Teilnehmenden ein besonderes Highlight darstellte. Bereits die Fahrt in Fahrgemeinschaften zum Treffpunkt am Parkplatz der Spitze-Jakobuskapelle bot die Gelegenheit, erste Gespräche zu führen und Vorfreude zu teilen.

Bei unserem adventlichen Nachmittag am 8. Dezember lesen auch die beiden Kürtener Autoren Günther Paffrath und Dr. Maria Helene Freytag. Unser Archiv enthält eine umfangreiche Sammlung ihrer Bücher. Viele Geschichten, Erzählungen und Gedichte hat Günther Paffrath verfasst; nachdenkliche, heitere, historische Texte und auch Kinderbücher. Auch die Erzählungen von Maria Helene Freytag laden immer wieder zum Schmökern ein. Sowohl ihre Kindheitserinnerungen als auch ihre Erlebnisse als Hausärztin sind sehr unterhaltsam und anschaulich geschrieben. Gerne können Sie sich bei uns umschauen, in den Büchern lesen oder diese ausleihen.