Veranstaltung 2025: Samstag, 26. April 2025 ,
„ Besuch der Lenneper Altstadt mit Führung im Deutschen Röntgen-Museum "

EVENT 04:
Besuch der Lenneper Altstadt mit Führung im Deutschen Röntgen-Museum
Führung durch das Museum 11:30 bis ca. 12:45 Uhr, 13 Uhr Einkehr im Lokal: König von Preußen, Lennep, anschließend evtl. individueller Rundgang durch Lennep
Serviceliste
-
WannListenelement 1
- 26. APRIL 2025
- 10:30 Uhr Abfahrt
- 11:30 -12:45 Uhr Museumführung
- 13 Uhr Einkehr im Lokal: König von Preußen, Lennep,
- anschließend evtl. individueller Rundgang durch Lennep
-
Treffpunkt und / oder VeranstaltungsortListenelement 2
Treffpunkt
- Karlheinz-Stockhausen-Platz, Kürten
Veranstaltungsort
- Deutschen Röntgen-Museum Schwelmer Str. 41, 42897 Remscheid
-
TeilnehmerListenelement 3
Teilnehmer-Anzahl:
- max. 18 Personen
-
TeilnahmegebührListenelement 4
- 10,- EUR Museumseintritt + Führung
-
Anmeldung
Leitung: Elisabeth Coester
Telefon: 02268 / 8015838
Anmeldung unter Nennung der teilnehmenden Personenzahl und den Kontaktdaten des Anmeldenden (falls Rückfragen). Bei Veranstaltungen ausserhalb, wäre es fantastisch, wenn Sie uns ausserdem mitteilen könnten, ob Sie eine Mit-Fahrgelegenheit anbieten könnten (dann mit maximaler Anzahl freier Plätze).
Der Link unten führt Sie zur Anmeldundungs-Email für dieses Event.
Bitte nutzen Sie diese Email auch für Fragen oder im Falle einer Absage.
Teilen Sie diesen Beitrag ...
Aktuellste Berichte
Am Sonntag, den 8. Dezember, verwandelte sich das Bürgerhaus in einen Ort weihnachtlicher Harmonie und Besinnlichkeit. Viele Gäste folgten unserer Einladung zu einem adventlichen Nachmittag und genossen die warme Atmosphäre bei duftendem Tee, würzigem Glühwein und köstlichem Weihnachtsgebäck. Die Herzen wurden mit jedem vorgelesenen Text ein Stück weiter in die Adventszeit getragen.
Ein himmlischer Ausflug: Das ENGEL-MUSEUM Engelskirchen und das Künstlercafé
Am 30. November 2024 fand unser lang erwarteter Ausflug ins ENGEL-MUSEUM Engelskirchen statt – ein Ereignis, das für alle Teilnehmenden ein besonderes Highlight darstellte. Bereits die Fahrt in Fahrgemeinschaften zum Treffpunkt am Parkplatz der Spitze-Jakobuskapelle bot die Gelegenheit, erste Gespräche zu führen und Vorfreude zu teilen.

Bei unserem adventlichen Nachmittag am 8. Dezember lesen auch die beiden Kürtener Autoren Günther Paffrath und Dr. Maria Helene Freytag. Unser Archiv enthält eine umfangreiche Sammlung ihrer Bücher. Viele Geschichten, Erzählungen und Gedichte hat Günther Paffrath verfasst; nachdenkliche, heitere, historische Texte und auch Kinderbücher. Auch die Erzählungen von Maria Helene Freytag laden immer wieder zum Schmökern ein. Sowohl ihre Kindheitserinnerungen als auch ihre Erlebnisse als Hausärztin sind sehr unterhaltsam und anschaulich geschrieben. Gerne können Sie sich bei uns umschauen, in den Büchern lesen oder diese ausleihen.