Blog-Layout

"Besuch bei der Fa. Soennecken in Overath-Vilkerath " am Mittwoch, dem 05. Februar 2025

Artikel und Fotos:  Günther Brochhaus  ; Video:  Uwe Engbertz

2024-02-05



Ein unerwarteter Ausflug: Wir waren alle sehr überrascht über die große Anzahl von Artikeln, die von dieser Firma verkauft werden.


Am 05.02.2025 besuchte der Geschichtsverein das Unternehmen Soennecken  in Overath-Vilkerath, eine große Firma mit riesigen Hallen an 3 Standorten in Vilkerath, Melsdorf und Essen mit ca. 550 Mitarbeitenden.

Zuvor waren die meisten Besucher der Meinung, dass die Fa. Soennecken ausschließlich Artikel für den Bürobedarf und Homeoffice vertreibt, wie z. B. Aktenordner, Schnellhefter, Schreibblöcke und Schreibhefte, Kopierpapier, Kalender, Locher, Kugelschreiber. Wir mussten jedoch zur Überraschung feststellen, dass riesengroße Mengen anderer Artikel zu sehen waren, wie z. B.  Kekse, haltbare Milch, Kaffeesahne, Süßigkeiten, Toilettenpapier, Zucker-Sticks, Hygiene-Artikel und vieles mehr.

Es war toll anzusehen, welche Wege die einzelnen Pakete machten und dann automatisch mit Lieferschein verpackt und auf die passende Höhe verschlossen wurden. Das Highlight war das Hochregallager mit den Abmessungen 83 m x 14 m x 28 m (L x B x H). Es gibt 6000 Palettenstellplätze, 3 Gassen und 14 Ebenen sowie vollautomatische Regalbedienungsgeräte mit jeweils 43 Ein- und Auslagerungsfahrten pro Stunde.

Bei der Firma Soennecken handelt sich um ein genossenschaftlich organisiertes Unternehmen mit rund 800 angeschlossenen Handelsunternehmen. Es werden bereits heute anpassungsfähige Arbeitskonzepte und Raumlösungen für morgen entwickelt. Darüber hinaus bietet Soennecken gemeinsam mit den Mitgliedern alles, was Unternehmen für den täglichen Betrieb einer lebenswerten Arbeitswelt brauchen: Passende Einrichtung, maßgeschneiderte IT Lösungen, alle nötigen Verbrauchsmaterialien und sogar den perfekten Kaffee.

Das geht jedoch nur dank der deutschlandweit modernsten Logistikzentren der Branche. Sie stellen sicher, dass die Händler Zugriff auf mehr als 25.000 Markenartikel und die Exklusivmarke Soennecken haben.

Nach dieser sehr erlebnisreichen Logistikführung fand der Abschluss im Café bei EDEKA-Hetzenegger in Dürscheid statt.


Teilen Sie diesen Beitrag  ...   


Aktuellste Berichte

von Elisabeth Coester 8. Dezember 2024
Am Sonntag, den 8. Dezember, verwandelte sich das Bürgerhaus in einen Ort weihnachtlicher Harmonie und Besinnlichkeit. Viele Gäste folgten unserer Einladung zu einem adventlichen Nachmittag und genossen die warme Atmosphäre bei duftendem Tee, würzigem Glühwein und köstlichem Weihnachtsgebäck. Die Herzen wurden mit jedem vorgelesenen Text ein Stück weiter in die Adventszeit getragen.
von Boris Jülich 30. November 2024
Ein himmlischer Ausflug: Das ENGEL-MUSEUM Engelskirchen und das Künstlercafé Am 30. November 2024 fand unser lang erwarteter Ausflug ins ENGEL-MUSEUM Engelskirchen statt – ein Ereignis, das für alle Teilnehmenden ein besonderes Highlight darstellte. Bereits die Fahrt in Fahrgemeinschaften zum Treffpunkt am Parkplatz der Spitze-Jakobuskapelle bot die Gelegenheit, erste Gespräche zu führen und Vorfreude zu teilen.
von Elisabeth Coester 10. November 2024
Bei unserem adventlichen Nachmittag am 8. Dezember lesen auch die beiden Kürtener Autoren Günther Paffrath und Dr. Maria Helene Freytag. Unser Archiv enthält eine umfangreiche Sammlung ihrer Bücher. Viele Geschichten, Erzählungen und Gedichte hat Günther Paffrath verfasst; nachdenkliche, heitere, historische Texte und auch Kinderbücher. Auch die Erzählungen von Maria Helene Freytag laden immer wieder zum Schmökern ein. Sowohl ihre Kindheitserinnerungen als auch ihre Erlebnisse als Hausärztin sind sehr unterhaltsam und anschaulich geschrieben. Gerne können Sie sich bei uns umschauen, in den Büchern lesen oder diese ausleihen.
Weitere Artikel anzeigen ...
Share by: