Blog-Layout

Schätze aus unserem Archiv - 2025 Februar


Wir möchten in regelmäßigen Abständen auf Schätze in unserem Archiv aufmerksam machen und zum Schauen und Stöbern einladen.



BÜCHER DES MONATS


Zum monatlichen Treffen des Schwaadklubs ist jeder herzlich eingeladen; auch diejenigen, die das Bergische Platt nicht oder nur wenig beherrschen.


Wer Lust hat , sich mit diesem Dialekt näher zu beschäftigen, kann in unserem Archiv schnell fündig werden. Im Folgenden stellen wir einige Standardwerke vor:


Werner Heinrichs: Bergisch Platt

Während Heinrichs im ersten Teil die Besonderheiten des Bergischen vorstellt, geht er im zweiten, alphabetischen Teil ausführlich auf einzelne Wörter und Ausdrücke und ihre Ursprünge ein.


Maria Louise Denst: Bergisches Mundart-Wörterbuch für Kürten-Olpe und Umgebung

Dieses Wörterbuch entspricht den Vorgaben der Sprachabteilung im Amt für Rheinische Landeskunde in Bonn. Es enthält für jeden Begriff die grammatikalischen Informationen, Lautvarianten und Verwendungszusammenhänge.


Bergische Sprichwörter mit Lexikon bergischer Schimpfwörter

Im Vorwort spricht Konrad Beikircher vom großen Weisheitsschatz der Sprichwörter; dies kann man den Schimpfwörtern sicher auch nicht absprechen.


Für Könner des Bergischen Platts empfehlen sich die Bücher von


Egon Faßbender: Däm Hulda sing Hippen

  Geschichte und Geschichten aus dem Bergischen in Rheinisch-Bergischer Mundart


und 


Heinz Bruchhausen: Dit und Dat

  Gedichte in Rheinisch- Bergischer Mundart


Teilen Sie diesen Beitrag  ...   


Aktuellste Berichte

von Elisabeth Coester 8. Dezember 2024
Am Sonntag, den 8. Dezember, verwandelte sich das Bürgerhaus in einen Ort weihnachtlicher Harmonie und Besinnlichkeit. Viele Gäste folgten unserer Einladung zu einem adventlichen Nachmittag und genossen die warme Atmosphäre bei duftendem Tee, würzigem Glühwein und köstlichem Weihnachtsgebäck. Die Herzen wurden mit jedem vorgelesenen Text ein Stück weiter in die Adventszeit getragen.
von Boris Jülich 30. November 2024
Ein himmlischer Ausflug: Das ENGEL-MUSEUM Engelskirchen und das Künstlercafé Am 30. November 2024 fand unser lang erwarteter Ausflug ins ENGEL-MUSEUM Engelskirchen statt – ein Ereignis, das für alle Teilnehmenden ein besonderes Highlight darstellte. Bereits die Fahrt in Fahrgemeinschaften zum Treffpunkt am Parkplatz der Spitze-Jakobuskapelle bot die Gelegenheit, erste Gespräche zu führen und Vorfreude zu teilen.
von Elisabeth Coester 10. November 2024
Bei unserem adventlichen Nachmittag am 8. Dezember lesen auch die beiden Kürtener Autoren Günther Paffrath und Dr. Maria Helene Freytag. Unser Archiv enthält eine umfangreiche Sammlung ihrer Bücher. Viele Geschichten, Erzählungen und Gedichte hat Günther Paffrath verfasst; nachdenkliche, heitere, historische Texte und auch Kinderbücher. Auch die Erzählungen von Maria Helene Freytag laden immer wieder zum Schmökern ein. Sowohl ihre Kindheitserinnerungen als auch ihre Erlebnisse als Hausärztin sind sehr unterhaltsam und anschaulich geschrieben. Gerne können Sie sich bei uns umschauen, in den Büchern lesen oder diese ausleihen.
Weitere Artikel anzeigen ...
Share by: