Besuch des Straßenbahn-Museums in Thielenbruch
Autor: Günther Brochhaus
Erstellt: 2022-04-29

Der Geschichtsverein hat am 29.04.2022 das historische Straßenbahn-Museum in Köln-Thielenbruch besichtigt.
Wir waren insgesamt 15 Teilnehmer und wurden von dem Museumsführer Herr Fischer empfangen.
Herr Fischer erklärte uns zuerst die Historie der Wagenhalledes Betriebshofes aus dem Jahre 1926. Seit 1995 ist dies die neue Endhaltestelle der Linien 3 und 18. An vier Gleisen sind für den erbenerdigen Einstieg die die Stadtbahnwagen zwei Mittelbahnsteige gebaut worden. Die vollig überdachte Haltestelle in Form einer "Bahnhofshalle" ist der historischen Umgebung angepasst und entsprechend architektonisch gestaltet. Hier befindet sich seit dem Jahre 1997das Straßenbahn-Museum Thielenbruch der Kölner Verkehrs-Betriebe AG. Es werden die historischen Schienenfahrzeuge der Öffentlichkeit präsentiert. Die Museumshalle hat insgesamt eine Fläche von 2.500 qm. In den Nebenräumen stehen weitere 100 qm für Ausstellungszwecke zur Verfügung.
Die Sammlung historischer Fahrzeuge besteht u.a. aus:
- Pferdebahn von 1894,
- erste Elektrische von 1902,
- Finchen von 1911,
- offener Güterwagen "Holzlore" von 1917,
- E-Lok mit Eisenbahnpuffer/-Kupplung von 1925,
- Rundbahn-Triebwagen von 1939,
- Kriegs-Straßenbahnwagen (KSW) von 1948,
- vierachsiger Großraumtriebwagen von 1956,
- sechsachsiger Gelenktriebwagen von 1960,
- sechsachsiger Stadtbahnwagen, Typ B von 1976.
Die Führung war für alle Teilnehmer eien hochinteressante Zeitreise durch die Kölner Straßenbahn-Geschichte.
Zum Abschluss haben wir im nebenan befindlichen Aubeles Restaurant eine deftige Bergische Kaffetafel verspeist.
Teilen Sie diesen Beitrag ...
Aktuellste Berichte
