Kürtener Schriften - Heft 1
Jahr der Veröffentlichung:
1997
Themenschwerpunkt:
Kürten
Umfang:
80 Seiten
Preis:
-, EUR
Erhältlichkeit:
Leider schon vergriffen

S. | Titel | Autor | Kategorie | Unterkateg. | Ort | Mundart |
---|---|---|---|---|---|---|
5 | Letztes Gedicht - Die Zeit | Hedler Friedrich | Sonstiges | Gedicht | ||
9 | Gewässer-, Flur- und Ortsnamen in der Gemeinde Kürten und der Umgebung | Stockberg Theo | Lebensweise | Heimatgeschichte | ||
13 | 1100 Jahre Enkeln | Führer Gerhard | Lebensweise | Heimatgeschichte | Enkeln | |
17 | Sensible Leser | Paffrath Günther | Sonstiges | Gedicht | ||
19 | Das Naturdenkmal in Enkeln | Paffrath Günther | Bauwerk/Denkmal | Enkeln | ||
21 | Im Heisberg | Biesenbach-Stryck Ella | Erzählung | Gedicht | ||
22 | ze Fooss noh dr Jläbbijer Kirmes | Brochhaus Angela | Erzählung | Olpe | Mundart | |
23 | Am Jüngsten Dach…. | Paffrath Günther | Lustiges | Mundart | ||
24 | Dr Froschkünnigsdich | Kirch- Schuster Elisabeth | Erzählung | Wipperfeld | Mundart | |
25 | Humor bis Zuletzt | Häker Fritz | Lustiges | Mundart | ||
26 | Preiswerte Erbsensuppe aus Bechen | Häker Fritz | Lustiges | Bechen | Mundart | |
27 | Das Olpetal | Denst Marie Louise | Lebensweise | Dorfbeschreibung | Olpe | |
49 | Einquartierungen von 1939 - 1945 in Wipperfeld | Kempf Peter | Krieg | 1939 -1945 | Wipperfeld | |
51 | Erläuterungen zur Beschlagnehme der Glocken 1942 | Kempf Peter | Krieg | 1939 - 1945 | ||
53 | Kürten - Versuch einer Deutung des Namens | Stockberg Theo | Lebensweise | Heimatgeschichte | Kürten | |
56 | Ein Fingerzeig der Ahnen | Elfgang Mia | Lebensweise | Heimatgeschichte | Forsten | |
57 | Erinnerungen an meine Kindheit | Ehlenbeck-Zöller Helene | Lebensweise | Lebensgeschichte | Olpe | |
62 | Erntezeit | Biesenbach Ella | Jahreszeiten | Gedicht | Olpe | |
63 | Der Kaufladen Weihnachten 1935/36 | Kirch- Schuster Elisabeth | Erzählung | Weihnachten | Wipperfeld | |
65 | Die Herbergssuche | Kirch- Schuster Elisabeth | Erzählung | Weihnachten | ||
67 | Aus alten Kalendern | Paffrath Günther | Sonstiges | Kalender | ||
70 | Das schwere Schuljahr | Paffrath Günther | Lustiges | Schule | Mundart | |
71 | erste Reise über die Brücke | Häker Fritz | Erzählung | Müngstener Brücke | ||
74 | Drei kleine Episoden zur Münstener Brücke | Denst Marie Louise | Erzählung | Müngstener Brücke | ||
76 | Hagelversicherung | Paffrath Günther | Lustiges | Versicherung | Mundart | |
77 | Der Bergische Geschichtsveren für die Gem Kürten u. Umg. Stellt sich vor | Paffrath Günther | Vereine | GVK | ||
80 | Rätsel wer kennt sich in unserer Heimatgemeinde Aus | Paffrath Günther | Vereine | GVK |
Teilen Sie diesen Beitrag ...
Aktuellste Berichte
Am Sonntag, den 8. Dezember, verwandelte sich das Bürgerhaus in einen Ort weihnachtlicher Harmonie und Besinnlichkeit. Viele Gäste folgten unserer Einladung zu einem adventlichen Nachmittag und genossen die warme Atmosphäre bei duftendem Tee, würzigem Glühwein und köstlichem Weihnachtsgebäck. Die Herzen wurden mit jedem vorgelesenen Text ein Stück weiter in die Adventszeit getragen.
Ein himmlischer Ausflug: Das ENGEL-MUSEUM Engelskirchen und das Künstlercafé
Am 30. November 2024 fand unser lang erwarteter Ausflug ins ENGEL-MUSEUM Engelskirchen statt – ein Ereignis, das für alle Teilnehmenden ein besonderes Highlight darstellte. Bereits die Fahrt in Fahrgemeinschaften zum Treffpunkt am Parkplatz der Spitze-Jakobuskapelle bot die Gelegenheit, erste Gespräche zu führen und Vorfreude zu teilen.

Bei unserem adventlichen Nachmittag am 8. Dezember lesen auch die beiden Kürtener Autoren Günther Paffrath und Dr. Maria Helene Freytag. Unser Archiv enthält eine umfangreiche Sammlung ihrer Bücher. Viele Geschichten, Erzählungen und Gedichte hat Günther Paffrath verfasst; nachdenkliche, heitere, historische Texte und auch Kinderbücher. Auch die Erzählungen von Maria Helene Freytag laden immer wieder zum Schmökern ein. Sowohl ihre Kindheitserinnerungen als auch ihre Erlebnisse als Hausärztin sind sehr unterhaltsam und anschaulich geschrieben. Gerne können Sie sich bei uns umschauen, in den Büchern lesen oder diese ausleihen.