Kürtener Schriften - Heft 2
Jahr der Veröffentlichung:
1999
Themenschwerpunkt:
Bechen
Umfang:
120 Seiten
Preis:
-, EUR
Erhältlichkeit:
Leider schon vergriffen

S. | Titel | Autor | Kategorie | Unterkateg. | Ort | Mundart |
---|---|---|---|---|---|---|
6 | Testamt aus dem Jahre 1732 | Denst Marie Louise | Lebensweise | Delling | ||
8 | Gewässer-, Flur und Ortsnamen in der Gemeinde Kürten und deren Umgebung | Stockberg Theo | Lebensweise | Heimatgeschichte | ||
9 | Summer | Denst Marie Louise | Erzählung | Gedicht | ||
11 | War Junkermühle schon zur Steinzeit besiedelt | Führer Gerhard | Lebensweise | Heimatgeschichte | ||
16 | Aus der Pionierzeit der Stromversorgung | Fischer Hermann-Josef | Versorgung | Strom | Kürten | |
19 | Oberkollenbach - eine Fast vergessene Ortschaft | Stockberg Theo | Lebensweise | Dorfbeschreibung | Oberkollenbach | |
22 | Die Schule in Oberkollenbach | Müller Otto | Sonstiges | Schule | Oberkollenbach | |
23 | Bärjisch Platt | Denst Marie Louise | Lustiges | Olpe | Mundart | |
24 | Als Kürtens Bad noch "Strandbad" war | Paffrath Günther | Bauwerk/Denkmal | Strandbad | Broch | |
38 | De jekläude Färkessteiez | Denst Marie Louise | Lustiges | Delling | ||
39 | Edmund Hubert Breidenbach 1818 - 1890 | Führer Gerhard | Personen | E.H.Breidenbach | ||
47 | Zur Geschichte der Dürscheider Kirmes | Förster Kunibert | Lebensweise | Kirmes | Dürscheid | |
77 | Aus Dürscheider Kindertagen | Freytag Maria Helene | Lebensweise | Heimatgeschichte | Dürscheid | |
80 | 200 Jahre Weyermühle | Förster Kunibert | Bauwerk/Denkmal | Mühle | Weyermühle | |
86 | Als in Bilstein noch geschmuggelt wurde | Zöllner | Krieg | 1. Weltkrieg | Olpe | |
88 | An meine Kinder | Biesenbach-Stryck Ella | Erzählung | Gedicht | ||
89 | Aus der Zeit der englischen Besatzungsmacht nach dem ersten Weltkrieg | Paffrath Günther | Krieg | 1. Weltkrieg | Forsten | |
93 | Kleine Episode um eine englische Soldatenmütze | Denst Marie Louise | Krieg | 1. Weltkrieg | Forsten | |
94 | Summer | Denst Marie Louise | Jahreszeiten | Gedicht | ||
96 | De Härefst | Brochhaus Angela | Jahreszeiten | Olpe | Mundart | |
99 | De Donkelstündchen op Wipperfeiler Platt | Kirch- Schuster Elisabeth | Lebensweise | Lebensgeschichten | Wipperfeld | Mundart |
101 | Bärjische Käll öm Freien on Hièrooden | Denst Marie Louise | Lebensweise | Redensarten | Mundart | |
103 | Die Kirche in Delling am Tage unserer Konfirmation | Denst Marie Louise | Kirche | Delling | ||
106 | Mein Pflichjahr | Stracke Hildegard | Krieg | 1939 - 1945 | Kürten | |
109 | Anekdote zum Jubiläum: 75 Jahre Wupper-Sieg Der erste Schwarzfahrer | Müller Otto | Lustiges | Wupsi | Biesfeld | Mundart |
110 | Wir Kinder aus der Mühle - Teil 1 | Biesenbach Frank Reinhard | Lebensweise | Lebensgeschichte | Kürten | |
112 | Das erste Kreuz - eine steierner Zeitzeuge | Biesenbach Manfred | Bauwerk/Denkmal | Wegekreuze | Meiersberg | |
116 | Lenzholzer Heilerde ein Anekdote | Elfgang Mia | Lustiges | Lenzholz | ||
119 | Gruß aus Wipperfeld | Kempf Peter | Sonstiges | Postkarte | Wipperfeld |
Teilen Sie diesen Beitrag ...
Aktuellste Berichte
Am Sonntag, den 8. Dezember, verwandelte sich das Bürgerhaus in einen Ort weihnachtlicher Harmonie und Besinnlichkeit. Viele Gäste folgten unserer Einladung zu einem adventlichen Nachmittag und genossen die warme Atmosphäre bei duftendem Tee, würzigem Glühwein und köstlichem Weihnachtsgebäck. Die Herzen wurden mit jedem vorgelesenen Text ein Stück weiter in die Adventszeit getragen.
Ein himmlischer Ausflug: Das ENGEL-MUSEUM Engelskirchen und das Künstlercafé
Am 30. November 2024 fand unser lang erwarteter Ausflug ins ENGEL-MUSEUM Engelskirchen statt – ein Ereignis, das für alle Teilnehmenden ein besonderes Highlight darstellte. Bereits die Fahrt in Fahrgemeinschaften zum Treffpunkt am Parkplatz der Spitze-Jakobuskapelle bot die Gelegenheit, erste Gespräche zu führen und Vorfreude zu teilen.

Bei unserem adventlichen Nachmittag am 8. Dezember lesen auch die beiden Kürtener Autoren Günther Paffrath und Dr. Maria Helene Freytag. Unser Archiv enthält eine umfangreiche Sammlung ihrer Bücher. Viele Geschichten, Erzählungen und Gedichte hat Günther Paffrath verfasst; nachdenkliche, heitere, historische Texte und auch Kinderbücher. Auch die Erzählungen von Maria Helene Freytag laden immer wieder zum Schmökern ein. Sowohl ihre Kindheitserinnerungen als auch ihre Erlebnisse als Hausärztin sind sehr unterhaltsam und anschaulich geschrieben. Gerne können Sie sich bei uns umschauen, in den Büchern lesen oder diese ausleihen.