Kürtener Schriften - Heft 4
Jahr der Veröffentlichung:
2003
Themenschwerpunkt:
Delling
Umfang:
208 Seiten
Preis:
-, EUR
Erhältlichkeit:
Leider schon vergriffen

S. | Titel | Autor | Kategorie | Unterkateg. | Ort | Mundart |
---|---|---|---|---|---|---|
7 | Die evangelische Gemeinde in der Delling | Denst Marie Louise | Kirche | Delling | ||
21 | Pachtvertrag vom 23.Juli 1732 zwischend er Gemeinde Delling und dem Pächter | Denst Marie Louise | Kirche | Delling | ||
25 | Peter Josef Coppelberg - ein bergisches Priesterleben | Büchel Josef | Personen | Coppelberg P.J. | Olpe | |
42 | Bäuerliche Besitzverhältnisse | Trott Inge | Lebensweise | Landwirtschaft | Olpe | |
49 | Die Pulvermühlen im Tal der Kürtener Sülz Manfred u. Randolf Link | Führer Gerhard | Bauwerk/Denkmal | Pulvermühlen | Sülztal | |
58 | Alle Hölpen baten | Stockberg Theo | Lebensweise | Redensarten | ||
62 | Mundartliche Gelände-, Ort- u. Gebäudeezeichnung J. Felder/_Denst | Brochhaus Angela | Lebensweise | Heimatgeschichte | Mundart | |
69 | Heimatlied | Biesenbach Carl | Gedicht | Heimat | ||
70 | Im Frühling | Biesenbach-Stryck Ella | Jahreszeiten | Frühling | ||
71 | Neue Praxisgeschichten | Freytag Maria Helene | Lustiges | |||
75 | Aus alten Kalendern.. | Paffrath Günther | Lustiges | Grabinschriften | ||
78 | Entwicklung der bergischen Milch- u. Molkereiwirtschaft H.J. Fischer | Paffrath Günther | Versorgung | Milch | ||
91 | Der hydraulische Widder und sein Einsatz | Förster Kunibert | Versorgung | Wasser | ||
120 | 14. MÄRZ 1945 - Bombenangriff auf Kürten | Molitor Michael | Krieg | 1939 - 1945 | Kürten | |
124 | Schul-/Kriegszeit | Kirch- Schuster Elisabeth | Krieg | Schule | Wipperfeld | |
134 | Fundsachen | Stracke Hildegard | Erzählung | 1939 - 1945 | ||
136 | Die ersten schlesischen Ostvertriebenen | Hoffmann Horst | Krieg | Nachkriegszeit | Junkermühle | |
142 | Das Orth`s Kreuz in Dürscheid steht wieder | Förster Kunibert | Bauwerk/Denkmal | Wegekreuze | Dürscheid | |
153 | Monsignore Prof. Dr. Peter Opladen | Jux Anton Prof. Dr. | Personen | Opladen Dr. Peter | ||
157 | Aus alten bergischen Zeitungen, Hygiene Eier | Paffrath Günther | Lustiges | Anekdoten | Mundart | |
160 | Der Schweinehund | Jacobi Günter | Erzählung | Jagd | ||
161 | Herbst | Biesenbach-Stryck Ella | Jahreszeiten | Herbst | ||
162 | D´r Zilliges Johann van Uepen | Denst Marie Louise | Lustiges | Anekdoten | ||
163 | De Kartoffelstraße | Häker Fritz | Lustiges | Landwirtschaft | ||
164 | Der Lorbeerkranz | Häker Fritz | Lustiges | Anekdoten | ||
165 | Ein Bechener Gasthof im Wandel der Zeit | Michel Rainer | Firmen | Zur Erholung | Bechen | |
170 | D`r Wohlfahrts Hännes | Dahl Bernhard | Personen | Hans Wohlfahrt | Biesfeld | Mundart |
171 | Lehrerkonferenz | Müller Otto | Lustiges | Anekdoten | Biesfeld | |
172 | Erinnerung einer Biesfelderin | Dieper Änni | Lebensweise | Lebensgeschichte | Biesfeld |
Teilen Sie diesen Beitrag ...
Aktuellste Berichte
Am Sonntag, den 8. Dezember, verwandelte sich das Bürgerhaus in einen Ort weihnachtlicher Harmonie und Besinnlichkeit. Viele Gäste folgten unserer Einladung zu einem adventlichen Nachmittag und genossen die warme Atmosphäre bei duftendem Tee, würzigem Glühwein und köstlichem Weihnachtsgebäck. Die Herzen wurden mit jedem vorgelesenen Text ein Stück weiter in die Adventszeit getragen.
Ein himmlischer Ausflug: Das ENGEL-MUSEUM Engelskirchen und das Künstlercafé
Am 30. November 2024 fand unser lang erwarteter Ausflug ins ENGEL-MUSEUM Engelskirchen statt – ein Ereignis, das für alle Teilnehmenden ein besonderes Highlight darstellte. Bereits die Fahrt in Fahrgemeinschaften zum Treffpunkt am Parkplatz der Spitze-Jakobuskapelle bot die Gelegenheit, erste Gespräche zu führen und Vorfreude zu teilen.

Bei unserem adventlichen Nachmittag am 8. Dezember lesen auch die beiden Kürtener Autoren Günther Paffrath und Dr. Maria Helene Freytag. Unser Archiv enthält eine umfangreiche Sammlung ihrer Bücher. Viele Geschichten, Erzählungen und Gedichte hat Günther Paffrath verfasst; nachdenkliche, heitere, historische Texte und auch Kinderbücher. Auch die Erzählungen von Maria Helene Freytag laden immer wieder zum Schmökern ein. Sowohl ihre Kindheitserinnerungen als auch ihre Erlebnisse als Hausärztin sind sehr unterhaltsam und anschaulich geschrieben. Gerne können Sie sich bei uns umschauen, in den Büchern lesen oder diese ausleihen.