Kürtener Schriften - Heft 6
Jahr der Veröffentlichung:
2007
Themenschwerpunkt:
Offermannsheide
Umfang:
312 Seiten
Preis:
-, EUR
Erhältlichkeit:
Leider schon vergriffen

S. | Titel | Autor | Kategorie | Unterkateg. | Ort | Mundart |
---|---|---|---|---|---|---|
10 | Offermannsheide - Dorf am Rande der Welt | Förster Kunibert | Lebensweise | Dorfbeschreibung | Offermannsheide | |
67 | Johann Fischer aus Engeldorf- nicht nur Engelsammler | Förster Kunibert | Personen | Fischer Johann | Engeldorf | |
73 | Dr Spilldures | Stockberg Theo | Personen | Spilldures | ||
76 | 500 Jahre Anna-Kapelle Josef Büchel- Theo Stockberg | Stockberg Theo | Bauwerk/Denkmal | Anne-Kapelle | Weiden | |
93 | Der Königsspitzer Hof bei Kürten | Breidenbach Nicolaus J. | Lebensweise | Hofgeschichte | Königsspitze | |
110 | Die Ahlenbacher Mühle | Denst Maria Louise | Lebensweise | Hofgeschichte | Ahlenbachermühle | |
119 | Ommerborn | Kirch- Schuster Elisabeth | Lebensweise | Hofgeschichte | Ommerborn | |
129 | Warum man 1790 in Bechen kaum Lesen und Schreiben konnte | Kalkbrenner Paul | Sonstiges | Schule | Bechen | |
138 | Die Grundsteinlegung für die Bechener Kirhe 1876 K. Förster - P. Gronewald | Förster Kunibert | Kirche | Grundsteinlegung | Bechen | |
143 | Firmenchronik Brochhaus Feier eines bemerkenswerten Jubiläums | Brochhaus Günther | Firmen | Brochhaus | Broch | |
164 | Betrachtungen über die Mundart im Raum Kürten | Stockberg Theo | Lebensweise | Sprache | Mundart | |
169 | Wo im Schatter der Eiche die Wiege mir Stand | Büchel Josef | Lebensweise | Heimat | ||
180 | Aus Vertriebenen wurden Mitbürger - Siedlung Miebach wurde 50 | Förster Kunibert | Lebensweise | Dorfbeschreibung | Miebach | |
198 | 30 Jahre Bürger-Interessen-Gemeinschaft Olpe | Engbertz Regina | Vereine | IG Olpe | Olpe | |
209 | In eigener Sache oder über den Umgang mit der NS-Zeit | Förster / Paffrath | Krieg | Pressekritik | ||
233 | Bericht aus der Sippe Biesenbach | Denst Marie Louise | Lebensweise | Familiengeschichte | Forsten | |
243 | Besuch aus Afrika - Die Sippe Biesenbach im schwarzen Kontinent | Biesenbach Manfred | Lebensweise | Familiengeschichte | Forsten | |
247 | Der Widder in der Jähhardt | Burgmer Franz Karl | Lebensweise | Lebensgeschichte | Dürscheid | |
250 | Hubert Josten - Reminiszenzen an einen Bergischen Vollblutpolitiker | Burgmer Franz Karl | Personen | Josten Hubert | Dürscheid | |
253 | Ein neuer Jakobus Für Spitze | Förster Kunibert | Kirche | Kapelle Spitze | Spitze | |
258 | Einer der letzten seines Stande - 50 Jahre Schumachermeister Willi Kramm | Förster Kunibert | Firmen | Kramm Schumacher | Dürscheid | |
263 | Zur Erinnerung anWerner Lüghausen | Schlösser Josef | Personen | Lüghausen Werner | Weiden | |
267 | Franz Tönniges - Ehrenbürger seiner Vaterstadt Frankenstein | Förster Kunibert | Personen | Tönniges | Busch | |
277 | Tippelour nach Kürten | Stracke Hildegard | Krieg | Erzählung | Spitze | |
280 | Drohgebärden | Molitor Hans Joachim | Erzählung | |||
282 | Waschtag | Paffrath Günther | Lebensweise | Hygiene | Forsten | |
287 | Flachs | Paffrath Günther | Lebensweise | Spinnen | ||
289 | In den Aprilsjecken und Eulenspiegeleien | Paffrath Günther | Jahreszeiten | In April schicken | ||
293 | Der Anruf | Häker Fritz | Lustiges | Telefon | Mundart |
Teilen Sie diesen Beitrag ...
Aktuellste Berichte
Am Sonntag, den 8. Dezember, verwandelte sich das Bürgerhaus in einen Ort weihnachtlicher Harmonie und Besinnlichkeit. Viele Gäste folgten unserer Einladung zu einem adventlichen Nachmittag und genossen die warme Atmosphäre bei duftendem Tee, würzigem Glühwein und köstlichem Weihnachtsgebäck. Die Herzen wurden mit jedem vorgelesenen Text ein Stück weiter in die Adventszeit getragen.
Ein himmlischer Ausflug: Das ENGEL-MUSEUM Engelskirchen und das Künstlercafé
Am 30. November 2024 fand unser lang erwarteter Ausflug ins ENGEL-MUSEUM Engelskirchen statt – ein Ereignis, das für alle Teilnehmenden ein besonderes Highlight darstellte. Bereits die Fahrt in Fahrgemeinschaften zum Treffpunkt am Parkplatz der Spitze-Jakobuskapelle bot die Gelegenheit, erste Gespräche zu führen und Vorfreude zu teilen.

Bei unserem adventlichen Nachmittag am 8. Dezember lesen auch die beiden Kürtener Autoren Günther Paffrath und Dr. Maria Helene Freytag. Unser Archiv enthält eine umfangreiche Sammlung ihrer Bücher. Viele Geschichten, Erzählungen und Gedichte hat Günther Paffrath verfasst; nachdenkliche, heitere, historische Texte und auch Kinderbücher. Auch die Erzählungen von Maria Helene Freytag laden immer wieder zum Schmökern ein. Sowohl ihre Kindheitserinnerungen als auch ihre Erlebnisse als Hausärztin sind sehr unterhaltsam und anschaulich geschrieben. Gerne können Sie sich bei uns umschauen, in den Büchern lesen oder diese ausleihen.