Kürtener Schriften - Heft 8
Jahr der Veröffentlichung:
2011
Themenschwerpunkt:
Kürtener Kapellenkranz
Umfang:
312 Seiten
Preis:
13, EUR
Erhältlichkeit:
ERHÄLTICH

S. | Titel | Autor | Kategorie | Unterkateg. | Ort | Mundart |
---|---|---|---|---|---|---|
10 | Der Kürtener Kapellenkranz - eine Einführung | Förster Kunibert | Kirche | |||
13 | Die Jakobus-Kapelle in Spitze | Kley Wilfried / Förster Kunibert | Kirche | Kapelle | Spitze | |
32 | Die Maternus-Kapell in Schnappe | Weber Bernd/ Stahlke Rainer | Kirche | Kapelle | Schnappe | |
47 | Die Anna-Kapell in Weiden | Weber / Förster / Büchel | Kirche | Kapelle | Weiden | |
58 | Die Andreas Kapelle in Biesenbach | Denst Maria Louise | Kirche | Kapelle | Biesenbach | |
69 | Zwischen Kapelle und Teufelsiese- Die Andreaskapelle zu Forsten-Biesenbach | Paffrath Günther | Kirche | Kapelle | Biesenbach | |
75 | Die Kapelle zu Forsten - Biesenbach | Paffrath Günther | Kirche | Kapelle | Biesenbach | |
76 | Die Kreuz-Kapelle in Olpe | Büchel Josef | Kirche | Kapelle | Olpe | |
86 | Die Kapelle zur Schmerzhaften Mutter in Biesfeld | Weber, Müller, Förster | Kirche | Kapelle | Biesfeld | |
101 | Die Adelheid-Kapelle im Heilpädagogischen Kinderdorf Die Gute Hand in Biesfeld | Hölzl Heinrich / Opiela Jan | Kirche | Kapelle | Biesfeld | |
110 | Erstmals ein Bürgermeister für Kürten Johann Mauritios Eyberg aus Herrenhöhe | Ströbel-Dettmer Ute | Personen | Eyberg Johann Mauritios | ||
128 | Johann Breidenbach aus Junkermühle - Erster Bürgermeister von Olpe (1779 - 1832) | Büchel Josef | Personen | Breidenbach Johann | ||
138 | Lieber Sünden im Send als Hexen in Heck | Ströbel-Dettmer Ute | Lebensweise | Dorfgeschichte | Kürten | |
148 | St. Marien Kürten - ein Grosspfarrei entsteht | Förster Kunibert | Kirche | |||
152 | Vom alten Schulhaus zum China Forum - Galerie T | Ströbel-Dettmer / Täubner | Firmen | China Forum - Galerie T | Forsten | |
169 | Erinnerung anlässlich der Hundertjahr-Feier der Forstener Schule | Paffrath Günther / Chuleck Annel. | Lebensweise | Schule | Forsten | |
179 | Das Maisbrot | Koch Hans-Paul | Krieg | Erzählung | Bechen | |
180 | Haus Bergeck in Kürten - Die Geschichte enes Altenheimes | Steinbacher Helmut | Firmen | Haus Bergeck | Kürten | |
190 | Gegen alles ist ein Kraut gewachsen Kräuterfest im CMS | Neu Sabine | Firmen | CMS | Eichhof | |
196 | Dörpe in der Gemeinde Kürten Die wechselhaft Geschichte eines Hofes | Paffrath Günther | Lebensweise | Dorfbeschreibung | Dörpe | |
216 | Die Wasserversorgung von Broichhausen | Förster Kunibert | Versorgung | Wasser | Broichhausen | |
234 | Eine Kölner Glasmalerei in Olpe zu Hause - Lauten- | Fahlenbock Hans | Firmen | Lauten Fritz Hans | Bornen | |
238 | Zwischen Farbglanz und Bleigrau, Licht und Schatten Fritz Hans Lauten | Ströbel-Dettmer Ute | Firmen | Lauten Fritz Hans | Bornen | |
260 | Die Lautenfestiwels berühmte Feste und Skurrile Kunstaktionen | Körner Gert | Firmen | Lauten Fritz Hans | Bornen | |
269 | Begegnung mit der Familie Lauten | Paffrath Günther | Firmen | Lauten Fritz Hans | Bornen | |
271 | Der Maler Fritz Schröder- ein Leben in schwieriger Zeit | Schröder Hartmut | Personen | Schröder Fritz | ||
292 | Tod Peter Gronewald / Theo Stockberg | Personen | Gronewald / Stockberg | |||
302 | Neue Praxisgeschichten | Freytag Maria Helene | Lustiges | Dürscheid | ||
303 | Weihnachten 1948 2. Teil bei den Ordensschestern | Freytag Maria Helene | Erzählung | Weihnachten |
Teilen Sie diesen Beitrag ...
Aktuellste Berichte
Am Sonntag, den 8. Dezember, verwandelte sich das Bürgerhaus in einen Ort weihnachtlicher Harmonie und Besinnlichkeit. Viele Gäste folgten unserer Einladung zu einem adventlichen Nachmittag und genossen die warme Atmosphäre bei duftendem Tee, würzigem Glühwein und köstlichem Weihnachtsgebäck. Die Herzen wurden mit jedem vorgelesenen Text ein Stück weiter in die Adventszeit getragen.
Ein himmlischer Ausflug: Das ENGEL-MUSEUM Engelskirchen und das Künstlercafé
Am 30. November 2024 fand unser lang erwarteter Ausflug ins ENGEL-MUSEUM Engelskirchen statt – ein Ereignis, das für alle Teilnehmenden ein besonderes Highlight darstellte. Bereits die Fahrt in Fahrgemeinschaften zum Treffpunkt am Parkplatz der Spitze-Jakobuskapelle bot die Gelegenheit, erste Gespräche zu führen und Vorfreude zu teilen.

Bei unserem adventlichen Nachmittag am 8. Dezember lesen auch die beiden Kürtener Autoren Günther Paffrath und Dr. Maria Helene Freytag. Unser Archiv enthält eine umfangreiche Sammlung ihrer Bücher. Viele Geschichten, Erzählungen und Gedichte hat Günther Paffrath verfasst; nachdenkliche, heitere, historische Texte und auch Kinderbücher. Auch die Erzählungen von Maria Helene Freytag laden immer wieder zum Schmökern ein. Sowohl ihre Kindheitserinnerungen als auch ihre Erlebnisse als Hausärztin sind sehr unterhaltsam und anschaulich geschrieben. Gerne können Sie sich bei uns umschauen, in den Büchern lesen oder diese ausleihen.