Veranstaltungskalender des Vereins

Sie finden unten die derzeit aktuellsten Berichte, weitere finden Sie sortiert nach Jahr in dem Untermenu von "AKTUELLES".


Veranstaltungsübersicht 2024

Anmeldung unter veranstaltungen@gv-kuerten.de oder telefonisch bei der jeweiligen Leitung/Veranstaltung. Teilnahme für Mitglieder und Nicht-Mitglieder möglich!



26.01. Besuch der Fa. Räke Hifi GmbH

Ort: Rommerscheid; Beginn: 15:00 Uhr; Führung; Dauer: ca. 2 Std.;

Teiln: 12 Pers.; Besonderheit: Plattenverköstigung;

Leiter: Boris Jülich, T: 02207-8470769


05.02. Besuch der Fa. Montag & Rappenhöhner

Ort: Herkenrath; Beginn: 17:00 Uhr; Führung & Vortrag; Dauer: ca. 2 Std.;

Teiln.: 30 Pers.,

Leiter: Günther Brochhaus, T: 02204-6 20 06


08.03. Mitgliederversammlung

Ort: Probenraum Musikgemeinschaft Bechen; Beginn: 18:30 Uhr; Dauer: ca. 2 Std.;

Teiln.: nur Mitglieder; Kosten: eigene Getränke;

Leiterin:   Barbara Müller,  info@gv-kuerten.de


27.04. Die Delling on drömeröm mit Pfarrer Knapp

Ort: Delling; Beginn 14:00 Uhr; Dauer: ca. 2 Std.;

Teiln.: 20 Pers.; Besonderheit: Vortrag Günther Paffrath;

Leiter: Karl Heinz Berster, T: 02207-1634


08.06. Japanischer Garten in Leverkusen

TP: Bechen-Esel; Abfahrt: 10:30, Beginn: 11:00 Uhr; Gartenbesichtigung; Dauer: ca. 2 Std.;

Teiln.: unbegrenzt;

Leiterin: Ursula Rinke-Mädje, T: 02207 – 910421


07.07. Wanderung in und um Dürscheid

Ort: Dürscheid; Beginn 16:00; Wanderung; Dauer: ca. 2 Std.;

Teiln.: unbegrenzt;

Leiterin: Christine Jülich, T: 0176-39218059


(Leider müssen wir diese Veranstaltung vorerst unbestimmt verschieben, - aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben!)


30.08 Die Alte Schule Eichhof und ihr künstlerisch gestaltetes Fenster

Ort: Delling Altes Pastorat; Beginn: 18:30; Vortrag von Dr. Stannek, Dauer: ca. 1,5 Std.;

Teiln.: 30 Pers.;

Leiter: Dr. Stannek,   info@gv-kuerten.de


21.09. Museum im Wasserschloss Werdringen und Rundgang durch Herdecke

TP: Bechen-Esel, Abfahrt: 11:00; Beginn: 12:30 Museum, 14:30 Stadtführung;

Teiln.: 20 Pers.; Kosten: 10 €;

Leiter: Walter Fabritius, T:  0178-6113201


11.10. Herbstfest

Ort: Gasthaus „Zur Post“ in Biesfeld; Beginn 17:00 Uhr, Rückblick & Neues im GVK, buntes Programm; Dauer: ca. 3 Std.;

Teiln.: unbegrenzt; Kosten: eigene Speisen + Getränke; Bitte um Anmeldung zwecks Planung der Räumlichkeit,

Leiterin: Elisabeth Coester, T: 02268 - 8015838


30.11. Engel-Museum

TP: Spitze-Jakobuskapelle, Abfahrt: 13:00; Museumsführung 14:00; Rundgang 15:30;

Teiln.: 25 Pers.; Kosten: 10 €, Besonderheit: Einkehr im Kunstcafé.;

Leiterin: Christine Jülich, T: 0176-39218059


08.12. Adventlicher Nachmittag mit Texten und Musik

Ort: Kürten Bürgerhaus; Beginn: 16:00; Dauer: ca. 2 Std.;

Teiln.: 30 Pers.;

Leiterin: Elisabeth Coester, T: 02268 - 8015838



Abkürzungen

TP = Treffpunkt, / Teiln. = maximale Teilnehmerzahl

Hinweise

Die genaue Adresse für TP und / oder Ort erfolgt nach der Anmeldung. Es können über die jew. Leitung Fahrgemeinschaften gebildet werden, eine Fahrtkostenbeteiligung wäre aufmerksam. Nach den Veranstaltungen wird i.d.R. eine gemeinsame Einkehr angeboten.



Kommende Termine

von Boris Jülich 13. April 2025
Memo: Mittwoch, 14. Mai 2025 Dää Schwaadklub "Met de Wupsi en de Stadt"
von GVK 4. November 2024
Veranstaltung 2025: Samstag, 26. April 2025, "Besuch der Lenneper Altstadt mit Führung im Deutschen Röntgen-Museum"
von GVK 3. November 2024
Am 17. Mai 2025 besuchen wir die Stadt Blankenberg ein historisches Kleinod an der Sieg.Im Rahmen einer geführten Stadtbesichtigung werden wir viel Schönes und Interessantes über diese einst bedeutende Stadt erfahren. Der Aufstieg begann um 1180, als der Graf von Sayn eine Burganlage errichten ließ. Die Befestigung hoch über der Sieg versetzte die Grafen von Sayn in die Lage, die Zugänge zum Siegtal und ins Bergische Land sowie auf den Westerwald zu beherrschen. Leider wurde die Burganlage im 30-jährigen Krieg des 17. Jh. fast vollständig zerstört. Die Burgruine kann noch besichtigt werden. Bei gutem Wetter werden wir den Bergsporn erklimmen, die großartige Fernsicht, in das sich zum Rhein hin öffnende Siegtal genießen und uns wie die Grafen von Sayn fühlen.
Zeige mehr ..